My Intuitive

Intuitive erhält DVKC-Siegel für sein IT-gestütztes Controlling-Instrument

Das innovative Return-on-Investment (ROI)-Tool von Intuitive Deutschland soll Kliniken bei der Entscheidung für die Investition in ein da Vinci Operationssystem unterstützen, indem es die potenzielle finanzielle Entwicklung simuliert. Den Deutschen Verein für Krankenhaus-Controlling e.V. (DVKC) hat das Tool überzeugt, sodass Intuitive das zum ersten Mal überhaupt vergebene Siegel „IT-gestütztes Controlling-Tool“ erhalten hat.

Investition in ein da Vinci Operationssystem: Chance deutlich sehen 

Aktuell sind mehr als 340 da Vinci Operationssysteme in medizinischen Versorgungszentren in Deutschland im Einsatz. Die Anschaffung eines da Vinci Systems ist für einige Kliniken jedoch mit Herausforderungen verbunden – dazu zählen Unklarheiten bezüglich Finanzierung. Kliniken möchten wissen, ob die Anschaffungs- und Betriebskosten tragbar sind und sich die Nutzung des Operationssystems für ihre Klinik langfristig rentieren wird. Um Kliniken bei der Investitions-Entscheidung transparent zu unterstützen, hat Intuitive ein Instrument entwickelt – das Return-on-Investment (ROI)-Tool.


Wie funktioniert das ROI-Tool?

Das Return-on-Investment-Tool ist ein Excel-basiertes Instrument, das die potenzielle finanzielle Entwicklung bei der Investition in ein da Vinci Operationssystem simuliert. Es basiert auf einem klinischen roboter-assistierten Programm, das die individuellen Krankenhausdaten nutzt und auf die verschiedenen Fachabteilungen sowie die zugelassenen Eingriffe des da Vinci Operationssystems abgestimmt ist, die die Klinik anbieten möchte.


Dr. med. Martin Winter

Director Market Access Hospital Economics & Custom Analytics DACH


Unser Tool vergleicht die Fixkosten, laufenden Kosten sowie die absoluten Gegenfinanzierungsanteile aus den Diagnosis Related Groups (DRG) mit den relativen Refinanzierungsanteilen, insbesondere in den Bereichen Normalstation und Intensivpflege. Diese Analyse ermöglicht es uns, die ökonomischen Vorteile eines da Vinci Operationssystems aufzuzeigen, die potenziell eine verkürzte Liegedauer, weniger Komplikationen und Bluttransfusionen, eine geringere Auslastung der Intensivstationen sowie einen reduzierten Bedarf an Personal umfassen können.


Durch die Anwendung des Return-on-Investment-Tools können Investitionen in ein da Vinci Operationssystem schneller umgesetzt werden, da die Entscheidungsfindung deutlich weniger Verzögerungen unterliegt, die zuvor durch Bedenken hinsichtlich der ökonomischen Skalierbarkeit des Werteversprechens der roboter-assistierten Chirurgie verursacht wurden. Die Ergebnisse des Analyse-Tools bestätigen: eine individuell auf den eigenen Standort bezogene Simulation ist eine sinnvolle und hilfreiche Unterstützung im Entscheidungsprozess für die Anschaffung des roboter-assistierten Operationssystems. Bereits über 40 Kliniken haben eine Analyse mit dem ROI-Tool durchführen lassen und aufgrund der Analyse eine realistische und bessere Sichtbarkeit für die Investition in ein da Vinci Operationssystem erhalten. 


Zertifizierte Innovation

Der Deutsche Verein für Krankenhaus-Controlling e.V. (DVKC), der aus renommierten Krankenhauscontrollern und Wirtschaftswissenschaftlern, die in Krankenhäusern und Hochschulen tätig sind, besteht, entwickelt regelmäßig wissenschaftlich fundierte Standards für das Krankenhaus-Controlling und führt Studien durch. In diesem Jahr hat der DVKC im Rahmen seines Fachkongresses erstmalig ein „IT-gestütztes Controlling-Tool“ ausgezeichnet – das Siegel und Zertifikat ging an das innovative ROI-Tool von Intuitive Deutschland. Der DVKC zertifiziert Lösungen oder Werkzeuge, die Controller und Führungskräfte in Krankenhäusern bei ihrer Arbeit fundiert unterstützen. Mit dem DVKC-IT-Siegel zeichnet der Verband Softwarelösungen aus, die besonders hohe Qualitätsstandards erfüllen und einen nachweisbaren Nutzen für das Controlling in Gesundheitseinrichtungen bieten. Die Bewertung erfolgt durch unabhängige Experten, die anhand von klar definierten Kriterien eine fundierte Einschätzung abgeben. Besonders hervorgehoben wurden die klare Zielsetzung, die benutzerfreundliche Oberfläche und die umfassenden Funktionen des Tools von Intuitive.


Tim Heisterkamp

Regional Director Vertrieb DACH und Geschäftsführer

Die Auszeichnung bestätigt, dass unser ROI-Tool den hohen Anforderungen des DVKC in den Bereichen Transparenz, Funktionalität, Datensicherheit und Innovationspotenzial entspricht. Die unabhängige Expertenbewertung ergab, dass unsere Software eine wertvolle Unterstützung für Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen bietet.


Das Return-on-Investment (ROI)-Tool zeigt eindrucksvoll, wie Softwarelösungen Krankenhäuser und andere Gesundheitsorganisationen bei einer effizienten Steuerung unterstützen und die Kommunikation innerhalb der Einrichtungen verbessern können.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie nähere Details zum ROI-Tool von Intuitive Deutschland erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.