My Intuitive

Die Evolution der da Vinci Systeme

Erweiterung des Intuitive-Portfolios mit einem roboter-assistierten Single Port System

Um eine häufige Frage direkt zu beantworten: Single Port Systeme sind nicht als Ersatz für Multiport-Systeme konzipiert. Die beiden Systeme komplementieren sich. Wie hat sich das Intuitive da Vinci System von vier Armen hin zu einem einzelnen Arm für schmale und alternative Zugänge mit dem da Vinci SP System entwickelt? 

Von Anfang an hat Intuitive eng mit Krankenhäusern, Operations- und Versorgungsteams zusammengearbeitet. Das Unternehmen kümmert sich intensiv um die Belange seiner Kunden – innerhalb und außerhalb des Operationssaals. Es hat sich zum Ziel gesetzt, verbesserte Ergebnisse für Patient:innen zu unterstützen. Die Neukonzeption einer Single Port Variante des da Vinci Systems erfolgte nach dem gleichen Prinzip.

Im Jahr 2006, nur sechs Jahre nach der Einführung des ersten da Vinci Multiport-Systems, begann Intuitive die Arbeit an dem, woraus später das da Vinci SP Operationssystems entstehen sollte. Die Aufgabe bestand darin, eine Single Port Lösung für alternative, schmale Zugänge und Eingriffe an der Entnahmestelle zu konzipieren – jedoch ohne Kompromisse hinsichtlich Bildgebung, Präzision und Kontrolle, mit denen Operateur:innen durch das da Vinci Multiport-System vertraut waren. Die Lösung? Ein vielseitiges und leistungsstarkes roboter-assistiertes Single Port Operationssystem, das bei minimalinvasiven Eingriffen unterschiedlicher Komplexität neue Ansätze ermöglicht.

Die Herausforderung bei der konventionellen Laparoskopie

In den frühen 2000er-Jahren führten einige Operateur:innen konventionell-laparoskopische, minimalinvasive Eingriffe mit einer einzelnen Inzision durch. Dies war sowohl für die Patient:innen als auch die Operateur:innen technisch und physisch anspruchsvoll. Konventionell-laparoskopische Instrumente in gerader Ausführung verfügen nicht über die Gelenke und Ellbogen der da Vinci Produkte und lassen sich nicht ohne Weiteres durch eine einzelne Inzision triangulieren. Diese fehlende Flexibilität führte zu größeren Inzisionen und einem höheren Gewebetrauma für Patient:innen und Beschwerlichkeiten für Operateur:innen, die sich über einen langen Zeitraum über ihre Patient:innen beugen mussten.


Anthony McGrogan

Vice President and General Manager SP Business Unit, Intuitive

Der Übergang von vier Armen des da Vinci Systems auf einen war technisch anspruchsvoll. Wir mussten daran glauben, dass die Instrumente und die Kamera über nur einen Arm funktionieren würden. Wir mussten unseren eigenen Weg schaffen, da wir keine Vorlage hatten.


Diese Aufgabe erwies sich für Intuitive als Chance, die Innovationen des da Vinci Multiport-Systems auf eine Single Port Lösung zu übertragen, mit dem Operateur:innen insbesondere in schmalen anatomischen Bereichen besseren Zugang haben. Wie konnte Intuitive die roboter-assistierte Technik über eine einzelne Inzision ermöglichen? Konnte ein einzelner Arm gleichzeitig die Bedienung von Instrumenten und einem Endoskop zulassen? Die Forschung zum SP System begann 2006.

Die Aufrechterhaltung der minimalinvasiven Versorgung

Intuitive hat mit dem da Vinci Multiport-System hohe Maßstäbe gesetzt – Operateur:innen erlebten bereits die neuen Fertigkeiten im Operationssaal. Die Aufgabe des Intuitive-Ingenieursteam war es, vorhandenes Wissen und die Technologien aufzugreifen, um Invasivität und die operative Variabilität weiter zu reduzieren. Die Ergänzung von Ellbogen ermöglichte kleinere Inzisionen, machte Design und Konstruktion jedoch komplexer. Die Komplexität war nicht doppelt so hoch—sie quadrierte sich.

Die Herausforderung lag in der Architektur, alles musste neu konzipiert werden. Operateur:innen möchten so viel Platz wie möglich, um sicher im Patienteninneren arbeiten zu können. Doch ab einem gewissen Punkt geht zusätzlicher Platz auf Kosten der Minimalinvasivität. 

Ein Marathon zum Voranbringen der Single Port Versorgung

Nach zwei Jahren Arbeit lud das Ingenieursteam Operateur:innen in ein Intuitive-Labor ein, um dort einen Prototyp zu testen. Die Testphase dauerte mehrere Jahre, in denen das Team weiter an den technischen Details feilte und nach geeigneten Materialien zu marktverträglichen Kosten suchte. Im Jahr 2010 erfolgte die erste humane Erprobung in Lille (Frankreich) bei Prostatektomien, Nierenteilresektionen und Nephrektomien.

Nach den Einsätzen der Technologie in Lille begann das Team das Design weiterzuentwickeln und erhielt die 510(k) Freigabe für das da Vinci SP System auf Basis der Plattform der dritten Generation (da Vinci Si System) in 2014. Und eine weitere schwierige Entscheidung stand an. Da das System der vierten Generation von Intuitive (da Vinci Xi) ebenfalls im Jahr 2014 die Zulassung erhielt, wurde beschlossen, da Vinci SP zusammen mit der neuen Plattform auf den Markt zu bringen. Das roboter-assistierte Single Port System ist weiter entwickelt, daher erschien es wenig sinnvoll, es auf der älteren Plattform vorzustellen. Stattdessen richtete das Team das Design auf die Plattform der vierten Generation aus. Dies nahm mehr Zeit in Anspruch und war die richtige Entscheidung.


Dr. Christopher Eden

Professor of Urology and Consultant Urologist, London Bridge Hospital, HCA Healthcare UK

Meiner Erfahrung nach, kann man mit dem Single Port hervorragende Ergebnisse mit geringerem Gewebetrauma für die Patient:innen erzielen. Sie scheinen sich nach der Operation viel wohler zu fühlen, auch am Tag der Operation.


Es gab Operateur:innen, die von Anfang an an die Vision der roboter-assistierten Single Port Operationsmethode glaubten. Dr. Moses Kim, Leiter der Urologie am Hoag Memorial Hospital, stellt fest: „Als ich das Intuitive da Vinci SP System zum ersten Mal sah, dachte ich: ,Das ist der heilige Gral der Single Port Eingriffe.‘“ Die Überzeugung im Unternehmen und der frühen Anwender:innen, motivierte das Team, alle technischen Herausforderungen und Hürden zu meistern. 


Prof. Dr. med. Agostino Mattei

Departmentsleiter / Direktor des Programms für roboter-assistierte Chirurgie an der Klinik für Urologie, Luzerner Kantonsspital, Schweiz

Ich kenne das SP System schon seit ein paar Jahren. Ich habe unserer Klinikleitung immer gesagt: Wenn man in diese Art von Technologie investiert, dann geht es darum, sich weiterzuentwickeln. Man kann vier Instrumente durch eine Achse einbringen. Ein Arm. Eine Achse. Vier Instrumente.


Innovation für die Zukunft der roboter-assistierten Versorgung

Da Vinci SP wurde 2018 in den USA eingeführt und ist seit Januar 2024 in Europa erhältlich. Es wurde mit einer allgemeinen Indikation für die Urologie und repräsentativen Anwendungen für die radikale Prostatektomie, Pyeloplastie, Nierenteilresektion und totale Nephrektomie zugelassen. Das da Vinci SP System, das inzwischen in Europa weit verbreitet ist, unterstützt eine Reihe fortschrittlicher minimalinvasiver Eingriffe, darunter abdominopelvine, thorakoskopische, transorale, kolorektale und Brusteingriffe, und stellt damit seine Anpassungsfähigkeit und Genauigkeit unter Beweis.

Nach mehr als einem Jahrzehnt der Forschung, der gewonnenen Erkenntnisse, der technischen Leistungen, des Designs und der Tests hat das System die Herausforderungen und Rückmeldungen der Operateur:innen direkt berücksichtigt.

Da Vinci SP ermöglicht einen 360-Grad-Zugang zur Anatomie über einen einzelnen Arm und schließt dadurch die Möglichkeit externer Kollisionen aus. Die Anatomie ist in allen vier Quadranten des Abdomens ohne Umdocken erreichbar. Durch das vollständig abwinkelbare 3DHD-Endoskop kann die Anatomie klar und deutlich dargestellt und Gewebeebenen auf eine nie zuvor mögliche Art visualisiert werden. Mit Gelenk und Ellbogen ausgestattet, bieten SP Instrumente einen größeren Bewegungsradius als die menschliche Hand, um eine Triangulation im Körper zu erreichen.

Durch das Hinzufügen des da Vinci SP Systems zum Intuitive-Portfolio, haben Operateur:innen ein weiteres Werkzeug zur Verfügung. Dies befähigt Operateur:innen den Eingriff noch spezifischer an ihre Patient:innen und die jeweilige Erkrankung anzupassen, anstatt eines einheitlichen Ansatzes für alle. 

Mit großen Erwartungen in die Zukunft blicken

Die Annahme jahrelanger Herausforderungen erfordert ein gewisses Maß an Entschlossenheit, Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen—Bestandteile der Intuitive-Kultur. Es erfordert die feste Überzeugung, das Engagement für die Sache und die Fähigkeit, kleine Erfolge zu feiern und zugleich weiter zulernen und Fortschritte zu erzielen.

Seit der Einführung von da Vinci SP wurden in den Vereinigten Staaten weitere Indikationen zugelassen, darunter die einfache Prostatektomie und die transorale Otolaryngologie. Dennoch folgt das Unternehmen weiterhin seinem Entdeckerdrang und der Vorstellung dessen, was möglich ist. Jeder kleine Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten. Die Arbeit hat gerade erst begonnen.


Dirk Barten

Senior Vice President and General Manager Commercial & Marketing Europe, Intuitive

Operateurinnen und Operateure in Europa sind seit langem führend in der roboter-assistierten Chirurgie und haben die Implementierung innovativer Behandlungsmethoden vorangetrieben, die für die Patientinnen und Patienten von großem Nutzen sind. Mit der Einführung des da Vinci SP Systems stellt Intuitive Chirurginnen, Chirurgen und Krankenhäusern in ganz Europa weiterhin die neueste Technologie zur Verfügung.